Internationale Steuerplanung
Informacje ogólne
Kod przedmiotu: | 236854-D |
Kod Erasmus / ISCED: |
01.0
|
Nazwa przedmiotu: | Internationale Steuerplanung |
Jednostka: | Szkoła Główna Handlowa w Warszawie |
Grupy: |
Przedmioty kierunkowe do wyboru SMMD-FIR Przedmioty obowiązkowe na programie SMMD-POD |
Punkty ECTS i inne: |
3.00 (zmienne w czasie)
|
Język prowadzenia: | niemiecki |
Efekty uczenia się: |
Wiedza: Besteuerungsgrundsätze von Auslandsinvestitionen und von internationalen Transaktionen Besteuerungsgrundsätze von Einkünften aus ausländischen Quellen Verständnis der Zusammenhänge zwischen der steuerlichen Ansässigkeit und der Besteuerung im Quellenstaat und Sitzstaat Umiejętności: Steuerliche Beurteilung der grenzüberschreitenden Transaktionen bzw. Investitionen. Steuerlastgestaltung bei grenzüberschreitenden Transaktionen bzw. Investitionen. Steuerliche Veranlagungssimulation der Auslandseinkünfte. Kompetencje społeczne: Aktive Teilnahme an Diskussionen über die internationale Unternehmensbesteuerung. Formulierung und Begründung von Selbsteinschätzungen der internationalen Steuerbelastungen. |
Zajęcia w cyklu "Semestr letni 2024/25" (w trakcie)
Okres: | 2025-02-15 - 2025-09-30 |
Przejdź do planu
PN WT ŚR CZ PT |
Typ zajęć: |
Ćwiczenia, 8 godzin
Wykład, 22 godzin
|
|
Koordynatorzy: | (brak danych) | |
Prowadzący grup: | (brak danych) | |
Lista studentów: | (nie masz dostępu) | |
Zaliczenie: |
Przedmiot -
Ocena
Wykład - Ocena |
|
Skrócony opis: |
Die wirtschaftliche und juristische Doppelbesteuerung. Die Besteuerung von ausländischen Direktinvestitionen. Die steuerlichen Strategien beim Erwerb bzw. Gründung. Die grenzüberschreitende Umstrukturierung von Unternehmen. Die steuerlichen Exit-Strategien. Die Verrechnungspreispolitik. Die Anerkennung von Verlusten. |
|
Pełny opis: |
Die Fortbildung auf dem Gebiet des Internationalen Steuerrechts, insbesondere der Doppelbesteuerungsabkommen. Die Analyse der steuerlichen Instrumente zur Steuerlastgestaltung eines internationaen Unternehmens. Der Ausbau der Kenntnisse zur steuerlichen Beurteilung und Planung von grenzüberschreitenden Transaktionen bzw. Investitionen. |
|
Literatura: |
Literatura podstawowa: OECD, Model Tax Convention on Income and on Capital, Commentaries, 2017; OECD, Report on the Attribution of Profits to Permanent Establishments, 2008; OECD, The Application of the OECD Model Tax Convention to Partnerships, 1999; OECD, Transfer Pricing Guidelines for Multinational Enterprises and Tax Administrations, 2017. Literatura uzupełniająca: A. Amatucci (ed.), International Tax Law, Kluwer Law International, 2006; A. Miller, L. Oats, Principles of International Taxation, Tottel Publishing, 2006; K. Vogel, M. Lehner, Doppelbesteuerungsabkommen. Kommentar auf der Grundlage der Musterabkommen, C.H. Beck, 2008; O.H. Jacobs, Internationale Unternehmensbesteuerung, C.H. Beck, 2007. |
|
Uwagi: |
Kryteria oceniania: egzamin testowy: 75.00% referaty/eseje: 25.00% |
Zajęcia w cyklu "Semestr zimowy 2024/25" (zakończony)
Okres: | 2024-10-01 - 2025-02-14 |
Przejdź do planu
PN WT ŚR CZ PT |
Typ zajęć: |
Ćwiczenia, 8 godzin
Wykład, 22 godzin
|
|
Koordynatorzy: | (brak danych) | |
Prowadzący grup: | (brak danych) | |
Lista studentów: | (nie masz dostępu) | |
Zaliczenie: |
Przedmiot -
Ocena
Wykład - Ocena |
|
Skrócony opis: |
Die wirtschaftliche und juristische Doppelbesteuerung. Die Besteuerung von ausländischen Direktinvestitionen. Die steuerlichen Strategien beim Erwerb bzw. Gründung. Die grenzüberschreitende Umstrukturierung von Unternehmen. Die steuerlichen Exit-Strategien. Die Verrechnungspreispolitik. Die Anerkennung von Verlusten. |
|
Pełny opis: |
Die Fortbildung auf dem Gebiet des Internationalen Steuerrechts, insbesondere der Doppelbesteuerungsabkommen. Die Analyse der steuerlichen Instrumente zur Steuerlastgestaltung eines internationaen Unternehmens. Der Ausbau der Kenntnisse zur steuerlichen Beurteilung und Planung von grenzüberschreitenden Transaktionen bzw. Investitionen. |
|
Literatura: |
Literatura podstawowa: OECD, Model Tax Convention on Income and on Capital, Commentaries, 2017; OECD, Report on the Attribution of Profits to Permanent Establishments, 2008; OECD, The Application of the OECD Model Tax Convention to Partnerships, 1999; OECD, Transfer Pricing Guidelines for Multinational Enterprises and Tax Administrations, 2017. Literatura uzupełniająca: A. Amatucci (ed.), International Tax Law, Kluwer Law International, 2006; A. Miller, L. Oats, Principles of International Taxation, Tottel Publishing, 2006; K. Vogel, M. Lehner, Doppelbesteuerungsabkommen. Kommentar auf der Grundlage der Musterabkommen, C.H. Beck, 2008; O.H. Jacobs, Internationale Unternehmensbesteuerung, C.H. Beck, 2007. |
|
Uwagi: |
Kryteria oceniania: egzamin testowy: 75.00% referaty/eseje: 25.00% |
Zajęcia w cyklu "Semestr letni 2023/24" (zakończony)
Okres: | 2024-02-24 - 2024-09-30 |
Przejdź do planu
PN WT ŚR CZ PT |
Typ zajęć: |
Ćwiczenia, 8 godzin
Wykład, 22 godzin
|
|
Koordynatorzy: | (brak danych) | |
Prowadzący grup: | (brak danych) | |
Lista studentów: | (nie masz dostępu) | |
Zaliczenie: |
Przedmiot -
Ocena
Wykład - Ocena |
|
Skrócony opis: |
Die wirtschaftliche und juristische Doppelbesteuerung. Die Besteuerung von ausländischen Direktinvestitionen. Die steuerlichen Strategien beim Erwerb bzw. Gründung. Die grenzüberschreitende Umstrukturierung von Unternehmen. Die steuerlichen Exit-Strategien. Die Verrechnungspreispolitik. Die Anerkennung von Verlusten. |
|
Pełny opis: |
Die Fortbildung auf dem Gebiet des Internationalen Steuerrechts, insbesondere der Doppelbesteuerungsabkommen. Die Analyse der steuerlichen Instrumente zur Steuerlastgestaltung eines internationaen Unternehmens. Der Ausbau der Kenntnisse zur steuerlichen Beurteilung und Planung von grenzüberschreitenden Transaktionen bzw. Investitionen. |
|
Literatura: |
Literatura podstawowa: OECD, Model Tax Convention on Income and on Capital, Commentaries, 2017; OECD, Report on the Attribution of Profits to Permanent Establishments, 2008; OECD, The Application of the OECD Model Tax Convention to Partnerships, 1999; OECD, Transfer Pricing Guidelines for Multinational Enterprises and Tax Administrations, 2017. Literatura uzupełniająca: A. Amatucci (ed.), International Tax Law, Kluwer Law International, 2006; A. Miller, L. Oats, Principles of International Taxation, Tottel Publishing, 2006; K. Vogel, M. Lehner, Doppelbesteuerungsabkommen. Kommentar auf der Grundlage der Musterabkommen, C.H. Beck, 2008; O.H. Jacobs, Internationale Unternehmensbesteuerung, C.H. Beck, 2007. |
|
Uwagi: |
Kryteria oceniania: egzamin testowy: 75.00% referaty/eseje: 25.00% |
Zajęcia w cyklu "Semestr zimowy 2023/24" (zakończony)
Okres: | 2023-10-01 - 2024-02-23 |
Przejdź do planu
PN WT ŚR CZ PT |
Typ zajęć: |
Ćwiczenia, 8 godzin
Wykład, 22 godzin
|
|
Koordynatorzy: | (brak danych) | |
Prowadzący grup: | (brak danych) | |
Lista studentów: | (nie masz dostępu) | |
Zaliczenie: |
Przedmiot -
Ocena
Wykład - Ocena |
|
Skrócony opis: |
Die wirtschaftliche und juristische Doppelbesteuerung. Die Besteuerung von ausländischen Direktinvestitionen. Die steuerlichen Strategien beim Erwerb bzw. Gründung. Die grenzüberschreitende Umstrukturierung von Unternehmen. Die steuerlichen Exit-Strategien. Die Verrechnungspreispolitik. Die Anerkennung von Verlusten. |
|
Pełny opis: |
Die Fortbildung auf dem Gebiet des Internationalen Steuerrechts, insbesondere der Doppelbesteuerungsabkommen. Die Analyse der steuerlichen Instrumente zur Steuerlastgestaltung eines internationaen Unternehmens. Der Ausbau der Kenntnisse zur steuerlichen Beurteilung und Planung von grenzüberschreitenden Transaktionen bzw. Investitionen. |
|
Literatura: |
Literatura podstawowa: OECD, Model Tax Convention on Income and on Capital, Commentaries, 2017; OECD, Report on the Attribution of Profits to Permanent Establishments, 2008; OECD, The Application of the OECD Model Tax Convention to Partnerships, 1999; OECD, Transfer Pricing Guidelines for Multinational Enterprises and Tax Administrations, 2017. Literatura uzupełniająca: A. Amatucci (ed.), International Tax Law, Kluwer Law International, 2006; A. Miller, L. Oats, Principles of International Taxation, Tottel Publishing, 2006; K. Vogel, M. Lehner, Doppelbesteuerungsabkommen. Kommentar auf der Grundlage der Musterabkommen, C.H. Beck, 2008; O.H. Jacobs, Internationale Unternehmensbesteuerung, C.H. Beck, 2007. |
|
Uwagi: |
Kryteria oceniania: egzamin testowy: 75.00% referaty/eseje: 25.00% |
Właścicielem praw autorskich jest Szkoła Główna Handlowa w Warszawie.