Steuerplanung
Informacje ogólne
Kod przedmiotu: | 230114-D |
Kod Erasmus / ISCED: |
04.3
|
Nazwa przedmiotu: | Steuerplanung |
Jednostka: | Szkoła Główna Handlowa w Warszawie |
Grupy: |
Przedmioty kierunkowe do wyboru SMMD-FIR Przedmioty obowiązkowe na programie SMMD-POD |
Punkty ECTS i inne: |
3.00 (zmienne w czasie)
|
Język prowadzenia: | niemiecki |
Efekty uczenia się: |
Wiedza: Verständnis der Zusammenhänge zwischen den Steuernormen und dem betrieblichen Entscheidungsprozess Systematisierung von Instrumenten zur Steuerlastgestaltung Verständnis der Steuerlastgestaltung für Finanzen der Unternehmung Umiejętności: Anwendung von Methoden zur Messung der Steuerbelastungen Anwendung von Instrumenten zur Steuerlastgestaltung Steuerliche Beurteilung von alternativen Entscheidungsvarianten. Kompetencje społeczne: Fähigkeit zur Teamarbeit, um die Aufgaben der Steuerberichterstattung effektiv auszuführen Fähigkeit, sich aktiv an den Diskussionen über die Steuerbelastungen der Unternehmen zu beteiligen |
Zajęcia w cyklu "Semestr letni 2024/25" (w trakcie)
Okres: | 2025-02-15 - 2025-09-30 |
Przejdź do planu
PN WT ŚR CZ PT |
Typ zajęć: |
Konwersatorium, 30 godzin
|
|
Koordynatorzy: | (brak danych) | |
Prowadzący grup: | (brak danych) | |
Lista studentów: | (nie masz dostępu) | |
Zaliczenie: |
Przedmiot -
Ocena
Konwersatorium - Ocena |
|
Skrócony opis: |
Die Steuern im betrieblichen Entscheidungsprozess. Methoden zur Messung von Steuerbelastungen. Gewinnausweispolitik. Verrechnungspreispolitik. Steuerlich optimale Finanzierung. Rechtsformwahl. Standortwahl. |
|
Pełny opis: |
Die Darstellung des Einflusses von Steuern auf die laufenden sowie die konstitutiven Entscheidungen von Unternehmen und deren Eigentümer. Die Vertiefung der Kenntnisse zur Anwendung von Methoden zur Messung der Steuerbelastungen sowie zur Steuerlastgestaltung. |
|
Literatura: |
Literatura podstawowa: D.Schneeloch Besteuerung und betriebliche Steuerpolitik, Band 2: Betriebliche Steuerpolitik, 2. Auflage, Verlag Franz Vahlen, München 2004; E. Schult, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 4. Auflage, Oldenbourg, München, Wien 2002. Literatura uzupełniająca: D. Schneider, Steuerlast und Steuerwirkung, Oldenbourg, München, Wien 2002; St. Kudert (Hrsg.), Investieren in Polen, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2007. |
|
Uwagi: |
Kryteria oceniania: egzamin tradycyjny-pisemny: 75.00% referaty/eseje: 25.00% |
Zajęcia w cyklu "Semestr zimowy 2024/25" (zakończony)
Okres: | 2024-10-01 - 2025-02-14 |
Przejdź do planu
PN WT ŚR CZ PT |
Typ zajęć: |
Konwersatorium, 30 godzin
|
|
Koordynatorzy: | (brak danych) | |
Prowadzący grup: | (brak danych) | |
Lista studentów: | (nie masz dostępu) | |
Zaliczenie: |
Przedmiot -
Ocena
Konwersatorium - Ocena |
|
Skrócony opis: |
Die Steuern im betrieblichen Entscheidungsprozess. Methoden zur Messung von Steuerbelastungen. Gewinnausweispolitik. Verrechnungspreispolitik. Steuerlich optimale Finanzierung. Rechtsformwahl. Standortwahl. |
|
Pełny opis: |
Die Darstellung des Einflusses von Steuern auf die laufenden sowie die konstitutiven Entscheidungen von Unternehmen und deren Eigentümer. Die Vertiefung der Kenntnisse zur Anwendung von Methoden zur Messung der Steuerbelastungen sowie zur Steuerlastgestaltung. |
|
Literatura: |
Literatura podstawowa: D.Schneeloch Besteuerung und betriebliche Steuerpolitik, Band 2: Betriebliche Steuerpolitik, 2. Auflage, Verlag Franz Vahlen, München 2004; E. Schult, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 4. Auflage, Oldenbourg, München, Wien 2002. Literatura uzupełniająca: D. Schneider, Steuerlast und Steuerwirkung, Oldenbourg, München, Wien 2002; St. Kudert (Hrsg.), Investieren in Polen, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2007. |
|
Uwagi: |
Kryteria oceniania: egzamin tradycyjny-pisemny: 75.00% referaty/eseje: 25.00% |
Zajęcia w cyklu "Semestr letni 2023/24" (zakończony)
Okres: | 2024-02-24 - 2024-09-30 |
Przejdź do planu
PN WT ŚR CZ PT |
Typ zajęć: |
Wykład, 30 godzin
|
|
Koordynatorzy: | (brak danych) | |
Prowadzący grup: | (brak danych) | |
Lista studentów: | (nie masz dostępu) | |
Zaliczenie: |
Przedmiot -
Ocena
Wykład - Ocena |
|
Skrócony opis: |
Die Steuern im betrieblichen Entscheidungsprozess. Methoden zur Messung von Steuerbelastungen. Gewinnausweispolitik. Verrechnungspreispolitik. Steuerlich optimale Finanzierung. Rechtsformwahl. Standortwahl. |
|
Pełny opis: |
Die Darstellung des Einflusses von Steuern auf die laufenden sowie die konstitutiven Entscheidungen von Unternehmen und deren Eigentümer. Die Vertiefung der Kenntnisse zur Anwendung von Methoden zur Messung der Steuerbelastungen sowie zur Steuerlastgestaltung. |
|
Literatura: |
Literatura podstawowa: D.Schneeloch Besteuerung und betriebliche Steuerpolitik, Band 2: Betriebliche Steuerpolitik, 2. Auflage, Verlag Franz Vahlen, München 2004; E. Schult, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 4. Auflage, Oldenbourg, München, Wien 2002. Literatura uzupełniająca: D. Schneider, Steuerlast und Steuerwirkung, Oldenbourg, München, Wien 2002; St. Kudert (Hrsg.), Investieren in Polen, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2007. |
|
Uwagi: |
Kryteria oceniania: egzamin tradycyjny-pisemny: 75.00% referaty/eseje: 25.00% |
Zajęcia w cyklu "Semestr zimowy 2023/24" (zakończony)
Okres: | 2023-10-01 - 2024-02-23 |
Przejdź do planu
PN WT ŚR CZ PT |
Typ zajęć: |
Wykład, 30 godzin
|
|
Koordynatorzy: | (brak danych) | |
Prowadzący grup: | (brak danych) | |
Lista studentów: | (nie masz dostępu) | |
Zaliczenie: |
Przedmiot -
Ocena
Wykład - Ocena |
|
Skrócony opis: |
Die Steuern im betrieblichen Entscheidungsprozess. Methoden zur Messung von Steuerbelastungen. Gewinnausweispolitik. Verrechnungspreispolitik. Steuerlich optimale Finanzierung. Rechtsformwahl. Standortwahl. |
|
Pełny opis: |
Die Darstellung des Einflusses von Steuern auf die laufenden sowie die konstitutiven Entscheidungen von Unternehmen und deren Eigentümer. Die Vertiefung der Kenntnisse zur Anwendung von Methoden zur Messung der Steuerbelastungen sowie zur Steuerlastgestaltung. |
|
Literatura: |
Literatura podstawowa: D.Schneeloch Besteuerung und betriebliche Steuerpolitik, Band 2: Betriebliche Steuerpolitik, 2. Auflage, Verlag Franz Vahlen, München 2004; E. Schult, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 4. Auflage, Oldenbourg, München, Wien 2002. Literatura uzupełniająca: D. Schneider, Steuerlast und Steuerwirkung, Oldenbourg, München, Wien 2002; St. Kudert (Hrsg.), Investieren in Polen, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2007. |
|
Uwagi: |
Kryteria oceniania: egzamin tradycyjny-pisemny: 75.00% referaty/eseje: 25.00% |
Właścicielem praw autorskich jest Szkoła Główna Handlowa w Warszawie.