Makroökonomie I (FORUM)
Informacje ogólne
Kod przedmiotu: | 110464-D |
Kod Erasmus / ISCED: |
14.3
|
Nazwa przedmiotu: | Makroökonomie I (FORUM) |
Jednostka: | Szkoła Główna Handlowa w Warszawie |
Grupy: | |
Punkty ECTS i inne: |
6.00 (zmienne w czasie)
|
Język prowadzenia: | niemiecki |
Efekty uczenia się: |
Wiedza: Der Student soll befähigt werden, makroökonomische Prozesse in der täglichen Praxis auf Grundlage einer fundierten ökonomischen Basis verstehen, analysieren und aktiv mitgestalten zu können. Der Student hat Wissen über Makropolitik. Der Student hat Wissen über Makroeffekte. Umiejętności: Der Student soll befähigt werden, makroökonomische Prozesse in der täglichen Praxis auf Grundlage einer fundierten ökonomischen Basis aktiv mitgestalten zu können. Der Student hat die Fähigkeit Makropolitik bewerten zu können. Der Student hat die Fähigkeit Makroeffekte bewerten zu können. Der Student hat die Fähigkeit Makroprozesse bewerten zu können. Kompetencje społeczne: Die Teilnehmer erhalten die soziale Faehigkeit auf makrooekonomische Entwicklungen in ihrem Alltagsleben rational reagieren zu koennen. Der Student hat die Kompetenz Makropolitik kommunizieren zu können. |
Zajęcia w cyklu "Preferencje - Semestr zimowy 2025/26" (jeszcze nie rozpoczęty)
Okres: | 2025-10-01 - 2026-02-20 |
Przejdź do planu
PN WT ŚR CZ PT |
Typ zajęć: |
Zajęcia prowadzącego
|
|
Koordynatorzy: | (brak danych) | |
Prowadzący grup: | Andreas Bielig | |
Lista studentów: | (nie masz dostępu) | |
Zaliczenie: |
Przedmiot -
Ocena
Zajęcia prowadzącego - Ocena |
Zajęcia w cyklu "Semestr zimowy 2025/26" (jeszcze nie rozpoczęty)
Okres: | 2025-10-01 - 2026-02-20 |
Przejdź do planu
PN WT ŚR CZ PT |
Typ zajęć: |
Ćwiczenia, 30 godzin
Wykład, 30 godzin
|
|
Koordynatorzy: | (brak danych) | |
Prowadzący grup: | (brak danych) | |
Lista studentów: | (nie masz dostępu) | |
Zaliczenie: |
Przedmiot -
Ocena
Wykład - Ocena |
|
Skrócony opis: |
Makroökonomik - kurzfristige Perspektive der Makroökonomik - mittelfristige Perspektive der Makroökonomik |
|
Pełny opis: |
Die Veranstaltung führt die Teilnehmer in die ökonomischen Prozesse und Zusammenhänge auf der makroökonomischen Ebene ein. Sie erklärt die grundlegenden Zusammenhänge und Interaktionen zwischen privaten Haushalten, Unternehmen und der Wirtschaftspolitik. Das Ziel der Veranstaltung ist, die Teilnehmer zu befähigen, die Wirkungen makroökonomischer Politik vor dem Hintergrund grundlegender Methoden und Modelle der Theorie offener Volkswirtschaften analysieren und die Erfolgsaussichten ökonomischer Strategien der Geld- und Fiskalpolitik in den Politikbereichen Wachstum, Außenhandel, Inflation und Arbeitsmarkt kritisch einschätzen zu können. |
|
Literatura: |
Literatura podstawowa: Blankart, Olivier, Illing, Gerhard, Makroökonomie, München, Boston, San Francisco 2004; Dornbusch, Rüdiger, Fischer, Stanley, Startz, Richard, Makroökonomik, München, Wien 2003; Burda, C.Michael, Wyplosz, Charles, Makroökonomie. Eine europäische Perspektive, München 2003; Clement, Reiner, Terlau, Wiltrud, Kiy, Manfred, Grundlagen der angewandten Makroökonomie. Eine Verbindung von Makroökonomie und Wirtschaftspolitik mit Fallbeispielen, München 2006; Braun, Sebastian, Paschke, Dennis, Makroökonomie anschaulich dargestellt, Heidenau 2005. Literatura uzupełniająca: Bielig, Andreas (2013): Die Rolle des Geistigen Eigentums in der Wirtschaft. Theorie und Praxis, Warsaw School of Economics, Warsaw |
|
Uwagi: |
Kryteria oceniania: egzamin tradycyjny-pisemny: 100.00% |
Zajęcia w cyklu "Semestr letni 2024/25" (w trakcie)
Okres: | 2025-02-15 - 2025-09-30 |
Przejdź do planu
PN WYK
CW
WT ŚR CZ PT |
Typ zajęć: |
Ćwiczenia, 30 godzin
Wykład, 30 godzin
|
|
Koordynatorzy: | (brak danych) | |
Prowadzący grup: | Andreas Bielig | |
Lista studentów: | (nie masz dostępu) | |
Zaliczenie: |
Przedmiot -
Ocena
Wykład - Ocena |
|
Skrócony opis: |
Makroökonomik - kurzfristige Perspektive der Makroökonomik - mittelfristige Perspektive der Makroökonomik |
|
Pełny opis: |
Die Veranstaltung führt die Teilnehmer in die ökonomischen Prozesse und Zusammenhänge auf der makroökonomischen Ebene ein. Sie erklärt die grundlegenden Zusammenhänge und Interaktionen zwischen privaten Haushalten, Unternehmen und der Wirtschaftspolitik. Das Ziel der Veranstaltung ist, die Teilnehmer zu befähigen, die Wirkungen makroökonomischer Politik vor dem Hintergrund grundlegender Methoden und Modelle der Theorie offener Volkswirtschaften analysieren und die Erfolgsaussichten ökonomischer Strategien der Geld- und Fiskalpolitik in den Politikbereichen Wachstum, Außenhandel, Inflation und Arbeitsmarkt kritisch einschätzen zu können. |
|
Literatura: |
Literatura podstawowa: Blankart, Olivier, Illing, Gerhard, Makroökonomie, München, Boston, San Francisco 2004; Dornbusch, Rüdiger, Fischer, Stanley, Startz, Richard, Makroökonomik, München, Wien 2003; Burda, C.Michael, Wyplosz, Charles, Makroökonomie. Eine europäische Perspektive, München 2003; Clement, Reiner, Terlau, Wiltrud, Kiy, Manfred, Grundlagen der angewandten Makroökonomie. Eine Verbindung von Makroökonomie und Wirtschaftspolitik mit Fallbeispielen, München 2006; Braun, Sebastian, Paschke, Dennis, Makroökonomie anschaulich dargestellt, Heidenau 2005. Literatura uzupełniająca: Bielig, Andreas (2013): Die Rolle des Geistigen Eigentums in der Wirtschaft. Theorie und Praxis, Warsaw School of Economics, Warsaw |
|
Uwagi: |
Kryteria oceniania: egzamin tradycyjny-pisemny: 100.00% |
Zajęcia w cyklu "Semestr zimowy 2024/25" (zakończony)
Okres: | 2024-10-01 - 2025-02-14 |
Przejdź do planu
PN WT ŚR CZ PT |
Typ zajęć: |
Ćwiczenia, 30 godzin
Wykład, 30 godzin
|
|
Koordynatorzy: | (brak danych) | |
Prowadzący grup: | (brak danych) | |
Lista studentów: | (nie masz dostępu) | |
Zaliczenie: |
Przedmiot -
Ocena
Wykład - Ocena |
|
Skrócony opis: |
Makroökonomik - kurzfristige Perspektive der Makroökonomik - mittelfristige Perspektive der Makroökonomik |
|
Pełny opis: |
Die Veranstaltung führt die Teilnehmer in die ökonomischen Prozesse und Zusammenhänge auf der makroökonomischen Ebene ein. Sie erklärt die grundlegenden Zusammenhänge und Interaktionen zwischen privaten Haushalten, Unternehmen und der Wirtschaftspolitik. Das Ziel der Veranstaltung ist, die Teilnehmer zu befähigen, die Wirkungen makroökonomischer Politik vor dem Hintergrund grundlegender Methoden und Modelle der Theorie offener Volkswirtschaften analysieren und die Erfolgsaussichten ökonomischer Strategien der Geld- und Fiskalpolitik in den Politikbereichen Wachstum, Außenhandel, Inflation und Arbeitsmarkt kritisch einschätzen zu können. |
|
Literatura: |
Literatura podstawowa: Blankart, Olivier, Illing, Gerhard, Makroökonomie, München, Boston, San Francisco 2004; Dornbusch, Rüdiger, Fischer, Stanley, Startz, Richard, Makroökonomik, München, Wien 2003; Burda, C.Michael, Wyplosz, Charles, Makroökonomie. Eine europäische Perspektive, München 2003; Clement, Reiner, Terlau, Wiltrud, Kiy, Manfred, Grundlagen der angewandten Makroökonomie. Eine Verbindung von Makroökonomie und Wirtschaftspolitik mit Fallbeispielen, München 2006; Braun, Sebastian, Paschke, Dennis, Makroökonomie anschaulich dargestellt, Heidenau 2005. Literatura uzupełniająca: Bielig, Andreas (2013): Die Rolle des Geistigen Eigentums in der Wirtschaft. Theorie und Praxis, Warsaw School of Economics, Warsaw |
|
Uwagi: |
Kryteria oceniania: egzamin tradycyjny-pisemny: 100.00% |
Zajęcia w cyklu "Semestr letni 2023/24" (zakończony)
Okres: | 2024-02-24 - 2024-09-30 |
Przejdź do planu
PN WYK
CW
WT ŚR CZ PT |
Typ zajęć: |
Ćwiczenia, 30 godzin
Wykład, 30 godzin
|
|
Koordynatorzy: | (brak danych) | |
Prowadzący grup: | Andreas Bielig | |
Lista studentów: | (nie masz dostępu) | |
Zaliczenie: |
Przedmiot -
Ocena
Wykład - Ocena |
|
Skrócony opis: |
Makroökonomik - kurzfristige Perspektive der Makroökonomik - mittelfristige Perspektive der Makroökonomik |
|
Pełny opis: |
Die Veranstaltung führt die Teilnehmer in die ökonomischen Prozesse und Zusammenhänge auf der makroökonomischen Ebene ein. Sie erklärt die grundlegenden Zusammenhänge und Interaktionen zwischen privaten Haushalten, Unternehmen und der Wirtschaftspolitik. Das Ziel der Veranstaltung ist, die Teilnehmer zu befähigen, die Wirkungen makroökonomischer Politik vor dem Hintergrund grundlegender Methoden und Modelle der Theorie offener Volkswirtschaften analysieren und die Erfolgsaussichten ökonomischer Strategien der Geld- und Fiskalpolitik in den Politikbereichen Wachstum, Außenhandel, Inflation und Arbeitsmarkt kritisch einschätzen zu können. |
|
Literatura: |
Literatura podstawowa: Blankart, Olivier, Illing, Gerhard, Makroökonomie, München, Boston, San Francisco 2004; Dornbusch, Rüdiger, Fischer, Stanley, Startz, Richard, Makroökonomik, München, Wien 2003; Burda, C.Michael, Wyplosz, Charles, Makroökonomie. Eine europäische Perspektive, München 2003; Clement, Reiner, Terlau, Wiltrud, Kiy, Manfred, Grundlagen der angewandten Makroökonomie. Eine Verbindung von Makroökonomie und Wirtschaftspolitik mit Fallbeispielen, München 2006; Braun, Sebastian, Paschke, Dennis, Makroökonomie anschaulich dargestellt, Heidenau 2005. Literatura uzupełniająca: Bielig, Andreas (2013): Die Rolle des Geistigen Eigentums in der Wirtschaft. Theorie und Praxis, Warsaw School of Economics, Warsaw |
|
Uwagi: |
Kryteria oceniania: egzamin tradycyjny-pisemny: 100.00% |
Zajęcia w cyklu "Semestr zimowy 2023/24" (zakończony)
Okres: | 2023-10-01 - 2024-02-23 |
Przejdź do planu
PN WT ŚR CZ PT |
Typ zajęć: |
Ćwiczenia, 30 godzin
Wykład, 30 godzin
|
|
Koordynatorzy: | (brak danych) | |
Prowadzący grup: | (brak danych) | |
Lista studentów: | (nie masz dostępu) | |
Zaliczenie: |
Przedmiot -
Ocena
Wykład - Ocena |
|
Skrócony opis: |
Makroökonomik - kurzfristige Perspektive der Makroökonomik - mittelfristige Perspektive der Makroökonomik |
|
Pełny opis: |
Die Veranstaltung führt die Teilnehmer in die ökonomischen Prozesse und Zusammenhänge auf der makroökonomischen Ebene ein. Sie erklärt die grundlegenden Zusammenhänge und Interaktionen zwischen privaten Haushalten, Unternehmen und der Wirtschaftspolitik. Das Ziel der Veranstaltung ist, die Teilnehmer zu befähigen, die Wirkungen makroökonomischer Politik vor dem Hintergrund grundlegender Methoden und Modelle der Theorie offener Volkswirtschaften analysieren und die Erfolgsaussichten ökonomischer Strategien der Geld- und Fiskalpolitik in den Politikbereichen Wachstum, Außenhandel, Inflation und Arbeitsmarkt kritisch einschätzen zu können. |
|
Literatura: |
Literatura podstawowa: Blankart, Olivier, Illing, Gerhard, Makroökonomie, München, Boston, San Francisco 2004; Dornbusch, Rüdiger, Fischer, Stanley, Startz, Richard, Makroökonomik, München, Wien 2003; Burda, C.Michael, Wyplosz, Charles, Makroökonomie. Eine europäische Perspektive, München 2003; Clement, Reiner, Terlau, Wiltrud, Kiy, Manfred, Grundlagen der angewandten Makroökonomie. Eine Verbindung von Makroökonomie und Wirtschaftspolitik mit Fallbeispielen, München 2006; Braun, Sebastian, Paschke, Dennis, Makroökonomie anschaulich dargestellt, Heidenau 2005. Literatura uzupełniająca: Bielig, Andreas (2013): Die Rolle des Geistigen Eigentums in der Wirtschaft. Theorie und Praxis, Warsaw School of Economics, Warsaw |
|
Uwagi: |
Kryteria oceniania: egzamin tradycyjny-pisemny: 100.00% |
Właścicielem praw autorskich jest Szkoła Główna Handlowa w Warszawie.