Theorie des privaten Haushalts: Der optimale Konsumplan; Intertemporäre Konsumentscheidungen; Das Arbeitsangebot als duale Entscheidung unter Risiko.
Theorie der Unternehmung: Der optimale Produktionsplan; Herleitung der Kostenfunktion in kurzer und langer Frist; Exkurs: Fallstudie zur Gewinnmaximierung: Die Deckungsbeitragsrechnung.
Marktformen und Preisbildung: Das Polypol; Das Monopol; Exkurs: Wohlfahrtstheoretischer Vergleich und arbeitsmarkttheoretische Bedeutung der beiden Marktformen.
Spieltheorie und Wettbewerbsstrategien: Spiele und strategische Entscheidungen; Monopolistische Konkurrenz; Oligopole in kooperativen und nicht-kooperativen Modellen.
Von Märkten, Rechten und Informationen: Vom Gütertausch zum Tausch von Rechtebündeln: Die Property-rights; Das Problem asymmetrischer Informationen beim Kauf: Die Principal - agent-Beziehung; Property-rights und externe Effekte: Das Theorem von Coase.
|